FAQ & Fehlerbehebung

Off-Migration Guide: Alle mit Boxcryptor verschlüsselten Dateien entschlüsseln

Da Dropbox mehrere wichtige Assets von der Secomba GmbH i.L. erwirbt, wird Boxcryptor eingestellt und wir werden unseren Service einstellen. Alle Nutzer und Kunden können den Dienst bis zum Ende ihrer Vertragslaufzeit weiter nutzen.

Um von Boxcryptor weg zu migrieren, müssen Sie alle Ihre Dateien entschlüsseln, um den Zugriff darauf zu behalten.

Wenn Sie befürchten, dass Sie den Zugriff auf verschlüsselte Boxcryptor-Dateien verlieren könnten, auf die Sie derzeit keinen physischen Zugriff haben, empfehlen wir dringend, die neuste Boxcryptor Software herunterzuladen und, wie hier beschrieben, Ihre Schlüssel zu exportieren. Auf diese Weise können Sie auch nach dem Löschen Ihres Kontos oder dem Abschalten des Boxcryptor-Services später alle Dateien entschlüsseln.

Migration Tips für Unternehmen

  • Administratoren können die Schlüssel aller Benutzer exportieren, indem sie in der Benutzerverwaltung in jedem Benutzer SCHLÜSSEL EXPORTIEREN auswählen.
  • Der Self-Service-Schlüsselexport für Benutzer ist standardmäßig nicht erlaubt. Diese Einschränkung kann aufgehoben werden, indem die Richtlinie Schlüsselexport erlauben hier aktiviert wird.
  • Wenn der Master Key aktiviert ist, enthält der Schlüsselexport eines Administratorkontos alle Schlüssel aller Benutzer mit einem aktiven Hauptschlüssel. Dies ermöglicht den Gesamtzugriff auf alle Dateien der Organisation.

Um Ihre Dateien zu entschlüsseln, empfehlen wir die Verwendung von Boxcryptor für macOS oder Boxcryptor für Windows.

Wenn Sie auf diesen Plattformen nicht auf Ihre Dateien zugreifen können, können Sie Ihre verschlüsselten Dateien und Ordner auch mit der Dateien-App auf Ihr iPhone oder iPad kopieren und einfügen.

Was passiert, wenn es Boxcryptor nicht mehr gibt?

Boxcryptor wurde so entwickelt, dass Boxcryptor auch dann weiterhin funktioniert, selbst wenn die Boxcryptor Server nicht mehr verfügbar sein sollten und Sie noch in Boxcryptor angemeldet sind. Sie benötigen die folgenden Backups, wenn Sie dennoch Vorkehrungen für den Fall treffen möchten, dass die Boxcryptor Server dauerhaft offline sein sollten:

  • Exportierte Schlüsseldatei
  • Installationsdatei für Boxcryptor

Solange Sie diese Dateien haben, werden Sie immer die Möglichkeit haben, selbstständig auf einem unterstützten Betriebssystem auf Ihre verschlüsselten Dateien zuzugreifen - ohne dass irgendeine Verbindung zu einem Server notwendig wäre. Die exportierte Schlüsseldatei enthält alle für die Entschlüsselung relevanten Schlüssel, die sich in Ihrem Boxcryptor Konto befinden. Wichtig: Da durch das automatische Schlüsselmanagement von Boxcryptor mit der Zeit neue Schlüssel hinzukommen können (z.B. wenn Sie mit anderen Benutzern Dateien teilen), wird empfohlen regelmäßig eine neue Schlüsseldatei zu exportieren.

Nachdem Sie Boxcryptor installiert haben, können Sie die exportierte Schlüsseldatei mit einem lokalen Konto verwenden. Erfahren Sie mir über das Exportieren der Schlüssel und über lokale Konten.

Boxcryptor wird nicht in der Dateien-App angezeigt

In einigen Fällen wird Boxcryptor nach der Installation nicht direkt in der Dateien-App angezeigt.

Um dieses Problem zu lösen, muss das Gerät neu gestartet werden.

Selbstsignierte Zertifikate für Cloud Provider verwenden

Das Verbinden zu selbst gehosteten WebDAV- oder Owncloud / NextCloud-Instanzen mit selbstsignierten Zertifikaten funktioniert nicht immer sofort.

Damit Boxcryptor eine Verbindung zu Ihrem Server herstellen kann, müssen Sie das selbstsignierte Zertifikat auf ihrem iPhone oder iPad installieren. Weitere Informationen zur Installation finden Sie hier.

Weitere informationen zu Apple's Zertifikatsanforderungen finden sie hier.

Wenn Sie die Domäne besitzen, können Sie stattdessen ein freies und vertrauenswürdiges Zertifikat erstellen. Weitere Informationen finden Sie bei Zertifikatsausstellern wie Let's Encrypt.

Ich kann keine Dateien in einen verschlüsselten Ordner verschieben

Das Verschieben von Dateien zwischen unterschiedlich verschlüsselten Ordnern oder in einen neuen verschlüsselten Ordner erfordert immer die erneute Verschlüsselung der Dateien mit einem neuen Schlüssel. Boxcryptor muss das Element herunterladen, entschlüsseln, verschlüsseln und das Element erneut hochladen. Dies würde eine offensichtliche Belastung für Ihre Datennutzung darstellen. Da der Nutzer nicht mit so viel benötigter Bandbreite für einen einfachen Verschiebe- / Kopiervorgang rechnet, haben wir beschlossen, die Option zum Verschieben und Kopieren zwischen verschlüsselten Ordnern zu deaktivieren.

Wo kann ich Boxcryptor Classic herunterladen?

Boxcryptor Classic ist der Vorgänger von Boxcryptor und wurde eingestellt. Wir empfehlen, Boxcryptor Classic nicht mehr zu benutzen, weil es nicht mehr unterstützt ist und funktioniert nicht mehr auf den neuen Betriebsystemen.

Wenn Sie bereits Kunde von Boxcryptor Classic sind, können Sie es hier herunter laden. Außerdem sollten Sie so schnell wie möglich auf Boxcryptor upgraden. Boxcryptor Classic für iOS ist nicht mehr im App Store verfügbar.

Veraltete Versionen

Wir veröffentlichen regelmäßig neue Versionen von Boxcryptor mit neuen Features, besserer Stabilität und allgemeinen Verbesserungen und stellen veraltete Versionen in regemäßigen Abständen ein. Zum 30. September 2018 wurden die folgenden Versionen eingestellt:

  • Boxcryptor for Windows 2.22.706 und älter
  • Boxcryptor for macOS 2.19.907 und älter

Wenn Sie versuchen eine eingestellte Version zu verwenden, werden Sie Boxcryptor nicht nutzen können und eine der folgenden Fehlermeldungen erhalten:

Dieser Client ist ungültig oder veraltet. Bitte aktualisieren Sie auf die neueste Version.


Diese Client ID ist ungültig!


Dies ist keine sichere Verbindung


Das Remotezertifikat ist laut Validierungsverfahren ungültig


Boxcryptor kann keine sichere Verbindung zum Boxcryptor-Server herstellen.

Lösung

Laden Sie die neueste Version von Boxcryptor hier herunter und installieren Sie diese. Danach können Sie Boxcryptor wieder wie gewohnt nutzen.

Sollten Sie die Fehlermeldung This is no secure connection weiterhin sehen, liegt eine andere Ursache vor. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: Ich kann mich nicht mit den Boxcryptor-Servern verbinden.

Ich verwende Windows XP oder Mac OS X 10.14 oder früher

Aktuelle Versionen von Boxcryptor erfordern Windows 7 oder neuer oder macOS 10.15 oder neuer. Da frühere Betriebssystemversionen nicht mehr von Apple oder Microsoft unterstützt werden, empfehlen wir betroffenen Nutzern ihre Betriebssysteme so bald wie möglich auf eine neuere Version zu aktualisieren um weiterhin sicher zu sein.

Die Nutzung von Betriebssystemen, die nicht mehr unterstützt werden, stellt ein hohes Sicherheitsrisiko dar. Für eine sicherheitsrelevante Nutzung müssen Sie Ihr Betriebssystem unbedingt aktuell halten.

Ich kann nicht auf die neueste Version aktualisieren

Hinweis: Wenn Sie Windows verwenden sollten, schauen Sie bitte zuerst unter Ich kann Boxcryptor nicht aktualisieren oder entfernen nach.

Falls Sie aus welchem Grund auch immer nicht auf die neueste Version aktualisieren können und somit nicht mehr auf Ihre verschlüsselten Dateien zugreifen können, haben Sie folgende Optionen:

Boxcryptor Portable

Boxcryptor Portable erfordert keine Installation und kann somit auch ohne Administratorenrechte verwendet werden um auf Ihr verschlüsselten Dateien zuzugreifen und diese zu entschlüsseln. Sie können Boxcryptor Portable hier herunterladen.

Schlüsselexport

Sie können Ihre bei uns gespeicherten Schlüssel exportieren und anschließend mit einem lokalen Konto verwenden um sich in Ihrer veralteten Boxcryptor anzumelden ohne eine Verbindung zu unseren Server zu benötigen. Erfahren Sie hier mehr darüber.

Ich kann mich wegen zu vieler verbundener Geräte nicht anmelden

Melden Sie sich an Ihrem Konto auf boxcryptor.com an und entfernen Sie ein Gerät welches Sie nicht länger benötigen. Versuchen Sie dann erneut sich anzumelden.

Manche Dateien lassen sich nicht öffnen

Probleme beim Boxcryptor-Zugriff

Auf den Desktop Apps zeigen einige Anwendungen oder der Dateibrowser eine Meldung mit dem Wert Ungültiger Parameter an, wenn versucht wird, eine Datei zu öffnen.

  • Boxcryptor ist möglicherweise bei einem falschen Konto angemeldet. → Überprüfen Sie die Kontoinformationen in den Boxcryptor-Einstellungen und vergleichen Sie sie mit den Boxcryptor-Berechtigungen.

  • Der Benutzer hat keine Boxcryptor-Berechtigungen für die Datei. → Stellen Sie sicher, dass der Benutzer physischen Zugriff auf die freigegebene Datei hat, die Boxcryptor-Berechtigungen korrekt festgelegt und die letzten Berechtigungsänderungen der Datei synchronisiert wurden. Erfahren Sie hier, wie Sie Berechtigungen festlegen.

Probleme mit den Dateisystem-Berechtigungen

Die Datei(en) ist/sind "schreibgeschützt", oder der Benutzer hat keine Berechtigungen.

Ändern Sie die Berechtigungen für das Dateisystem, damit Ihr Benutzer physikalisch auf die Datei(en) zugreifen kann.

Sync-Probleme

"Bad Padding"-Probleme, leere physische Dateien oder unzugängliche Ordner aufgrund einer leeren Datei "Folderkey.bch".


Datei öffnen zeigt "Beim Dekodieren ungültige Daten gefunden" und die .bc-Datei ist leer.


Ordner kann nicht geöffnet werden "Beim Dekodieren wurden ungültige Daten gefunden." wird in den Berechtigungseinstellungen angezeigt.

In der Vergangenheit gab es eine Inkompatibilität mit Dropbox, die zu "falschen" Inhalten für kleinere Dateien führen konnte, da Dropbox die letzte Dateiänderung nicht synchronisierte.

  • Stellen Sie eine ältere Version der beschädigten Datei mithilfe des Dateiversionsverlaufs Ihres Cloud-Speicheranbieters wieder her.
  • Wenn es Probleme mit dem Ordner gibt, löschen Sie die leere Datei Folderkey.bch und verschlüsseln Sie den Ordner erneut.

Es gibt eine Datei mit dem Namen FolderKey.bch in meinem Cloud-Speicher. Was ist das?

Boxcryptor erstellt eine FolderKey.bch-Datei wenn ein Ordner verschlüsselt ist. Sie enthält Daten zur Verschlüsselung für den Ordner und hilft Boxcryptor die Verschlüsselungshierarchie zu verwalten. Diese Datei wird im Boxcryptor-Laufwerk nicht angezeigt.

Enthält die Datei sensible Informationen?

Die FolderKey.bch enthält keine sensiblen Informationen. Nur .bc-Dateien enthalten sensible Informationen – und diese sind verschlüsselt.

Was passiert bei Verlust der Datei?

Keine Sorge, Sie verlieren keine Daten oder den Zugriff auf Ihre Dateien. Jede Verschlüsselungsinformation, wird direkt in Ihren verschlüsselten *.bc-Dateien gespeichert.

Der Verlust einer solchen Datei führt dazu, dass Boxcryptor den übergeordneten Ordner nicht mehr als verschlüsselt kennzeichnet. Infolgedessen erben neue Dateien in diesem Ordner die Verschlüsselungseigenschaften nicht.

In meinem Cloud-Speicher befindet sich eine Datei mit dem Namen .bclink. Was ist das?

Die Datei hilft bei der Überprüfung des Kontos, wenn Konten verknüpft werden, um Funktionen wie Whisply zu verwenden.

Wenn die Datei nicht vorhanden ist, hat der Benutzer entweder ein anderes Konto zum Verknüpfen verwendet oder der Synchronisierungsclient ist nicht gestartet oder synchronisiert nicht.

Enthält die Datei sensible Informationen? Kann ich sie löschen?

Die Datei enthält keine sensiblen Informationen. Sie ist nicht notwendig und kann auch gelöscht werden. Allerdings wird sie ggf. automatisch wieder erzeugt.

Account Zugriff bei verlorenem zweiten Faktor (2FA) wiederherstellen

Im Falle eines Verlusts des zweiten Faktors für die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), wie z. B. einer Authentifizierungs-App, Ihres Mobilgeräts insgesamt, Ihres Sicherheitsschlüssels oder anderer Hardware, können Sie sich nicht mehr bei Ihrem Boxcryptor-Konto anmelden.

Möglichkeiten, den Zugriff auf Ihr Konto wiederherzustellen:

Den geheimen Schlüssel aus der Ersteinrichtung erneut anwenden

Wenn Sie noch Ihren geheimen Schlüssel aus der Ersteinrichtung der Authenticator-App haben, können Sie ihn einfach erneut zu Ihrer Authenticator-App Ihrer Wahl hinzufügen. Neben der QR-Code-Scanmethode bieten diese Apps normalerweise eine "manuelle" Möglichkeit, ein Konto mit zeitbasiertem Einmalpasswort (TOTP) hinzuzufügen.

Als Referenz sieht der geheime Schlüssel ähnlich aus wie:

mzwe wocd mj3d qr3f njjw g2cm grqw cvli

Einen Gerätecode verwenden

Wenn Sie kürzlich noch mit den Apps Boxcryptor für Windows oder Boxcryptor für macOS gearbeitet haben und weiterhin angemeldet sind, können Sie diese Geräte stattdessen als zweiten Faktor verwenden.

Der Anmeldeprozedur bietet Ihnen dann die zusätzliche Option „Gerätecode verwenden“ an. Wenn Sie darauf klicken, erhalten Sie von unseren Apps eine temporäre 8-stellige PIN, die 5 Minuten lang gültig ist.

Bitte stellen Sie vorher sicher, dass Ihr Boxcryptor-Client auf dem neuesten Stand ist. Sie können die neueste Version immer hier herunterladen.

Stellen Sie außerdem sicher, dass der Boxcryptor-Client gestartet und entsperrt ist, bevor Sie einen Gerätecode anfordern.

Einen Backup-Code einsetzen

Sobald Sie Ihren zweiten Faktor eingerichtet haben, werden Backup-Codes generiert und Ihnen angezeigt. Sie können diese einmaligen Codes anstelle Ihres zweiten Faktors verwenden.

Sollten Ihnen die Einmalcodes ausgehen, können Sie hier neue Codes generieren.

Keine der oben genannten Methoden sind möglich

Wenn Sie immer noch nicht auf Ihr Konto zugreifen können, können Sie uns auch kontaktieren, um die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu deaktivieren.

Wir benötigen jedoch einen eindeutigen Nachweis, dass Sie der rechtmäßige Eigentümer dieses Kontos sind.

Die Identifizierung erfolgt per Video-Live-Chat, Sie benötigen hierzu folgende Dinge:

  1. Ein Gerät mit einem installierten Browser und einer funktionierenden Kamera.
  2. Eine Identifikation Ihrer Person (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein).
  3. Die gültige E-Mail-Adresse Ihres Boxcryptor-Kontos.

Um einen Termin auszuwählen, gehen Sie bitte auf unsere Buchungsseite.

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse an, da diese für eine Kalendereinladung, weitere Anweisungen und einen Link zur Teilnahme an einem Meeting verwendet wird.

Als Video-Chat-Plattform verwenden wir Microsoft Teams. Sie brauchen dort kein Benutzerkonto. Auf Desktop-Rechnern reicht ein moderner Browser (Chrome, Edge oder Safari) aus. Für andere Browser oder Mobilgeräte müssen Sie möglicherweise die Microsoft Teams-App herunterladen:

iPhone und iPad: https://apps.apple.com/app/microsoft-teams/id1113153706 Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.microsoft.teams Desktop: https://www.microsoft.com/en-us/microsoft-teams/download-app

Ungültige Codes der Authenticator App

Sollten Sie trotz funktionierender Authenticator App keine gültigen Codes generieren können, liegt dies höchstwahrscheinlich an einer abweichenden Urzeit auf einem der beteiligten Systeme.

Da diese TOTP Codes nur 30 Sekunden gelten, können bereits Abweichungen zur Realzeit von nur wenigen Sekunden zu Anmeldeproblemen führen.

Sie können die Synchronisation auf allen beteiligten Geräten überprüfen, in dem Sie folgende Website aufrufen: https://time.is

Beträgt der Zeitunterschied mehr als ein paar Sekunden, empfehlen wir Ihnen, die automatische Zeitsynchronisation Ihrer Geräte einzurichten oder ggf. neu durchzuführen.

Why Is Boxcryptor “Files App First”?

With iOS 11, Apple introduced the Files app as the central hub and designated way to work with files on iPhones and iPads in 2021. Besides the default storage locations iCloud and "On my device", apps like Boxcryptor can integrate with the Files app and provide their own files and folders. At the same time, other apps can integrate the Files app in order to seamlessly work with exactly those files.

The Files app is a huge improvement for workflows spanning multiple apps to get your work done. Our mission and promise at Boxcryptor is and has always been to secure your files stored in the cloud.

Our mission is to become the service of choice for everyone who wants to secure files in the cloud. Today, cloud computing is part of our everyday lives and it is continuously changing and evolving. The influence that cloud computing has on our personal and business lives will have a lasting impact on our world. Therefore, data security in the cloud is of highest priority. Personal and sensitive information are valuable property that must be protected – today and always. Boxcryptor was born inspired by our passion for cloud computing security and our wish to find new solutions to make our lives a little easier and more secure. As we grow, we will continue to protect information across devices in the cloud and to develop services and solutions as needs and wants evolve.

This mission is our guideline when developing Boxcryptor now and in the future. Files app first is an important step on this journey and ensures that we continue to meet our customer's requirements in 2021 and beyond. You can learn more about the advantages of the Files app here.

Why Did You Remove Your Own File Browser?

On one hand, developing and maintaining your own files browser including all bells and whistles requires a huge effort, on the other hand it can never match the experience Apple is able to provide with the Files app due to its central and deep integration in iOS and other apps.

Focusing on the Files app integration allows us to provide a more clear user experience by having a single place to work with your encrypted files and also to opimize our development resources around our core value proposition: The best end-to-end encryption solution for cloud storages.

I Don’t Trust Apple, iOS or the Files App

Apple owns the hardware, the operating system, and all core apps running on your iPhone or iPad. It is impossible to develop a third party iPhone or iPad app which can protect data against Apple as an attack vector.

If you do not trust Apple, iOS or the Files app, the only real solution is not to use an Apple device. You should only use devices and operating systems which have your trust.

App security always relies on operating system security and operating system security always relies on hardware security. Thus, trust is inherited: Hardware must be trusted to trust the operating system. The operating system must be trusted to trust an app. If trust for the hardware or operating system are missing, this trust can never be restored by an app.

The new Boxcryptor app is as secure as the old one was. Even if you disabled the Files app integration in the old app, Boxcryptor – just like every app - always used functionality provided by iOS, e.g. to perform the actual encryption and decryption or to preview files within the Boxcryptor app. Files in the Boxcryptor app have always been exposed to Apple's software and hardware - regardless if the Files app integration was used or not.

Just like iOS, the Files app adheres to the highest standards for privacy and data security found in the industry. Other apps can only access files in the Files app if you explicitly opened a file. It is not possible that other apps secretly access your encrypted files in Boxcryptor via the Files app behind your back. You can learn more about the security of Apple platforms here.

I Don’t Trust Other Apps

By default, the Files app automatically opens a file in another app if it supports the file type. For example, Word documents will automatically open in the Word or Office app if it is installed.

If you have apps installed which you don't trust, the only real solution is to uninstall them. You should only install and use apps which have your trust.

If you do not want that a specific file opens in another app, you can use the Quick Look feature of the Files app to preview a file directly in the Files app. You can learn more about it here.