Verwalten Sie Ihre Clouds und Speicherorte

Boxcryptor unterstützt standardmäßig eine Vielzahl von Cloud-Speicheranbietern. Darüber hinaus funktioniert Boxcryptor mit jedem Cloud-Anbieter, der das WebDAV-Protokoll unterstützt.

Speicherort hinzufügen

Boxcryptor ist eine zusätzliche Sicherheitsebene für Ihren Cloud-Speicher. Auf iOS verbinden wir uns direkt mit Ihrem Anbieter und kümmern uns sowohl um das Hochladen, als auch um die Verschlüsselung Ihrer Dateien. Um einen neuen Anbieter zu Boxcryptor hinzuzufügen, folgen Sie bitte diesen Schritten:

  1. Öffnen Sie die Boxcryptor App und navigieren Sie zu Start.
  2. Tippen Sie auf Anbieter hinzufügen und wählen Sie ihren Cloud-Anbieter aus.
  3. Erlauben Sie Boxcryptor sich bei ihrem Anbieter anzumelden und schließen Sie die Anmeldung ab.

Sie können Ihren Provider auch durch langes Drücken umbenennen oder löschen.

Google Drive

Boxcryptor ermöglicht den Zugriff auf Dateien in Google Drive's Meine Ablage, Geteilte Ablagen und Freigegeben. Zusätzliche gesicherte Ordner über Mein Computer sind nicht verfügbar.

iCloud

Die Tatsache, dass es ein iCloud Drive (ein typischer Cloud-Anbieter) und eine iCloud gibt (wo all Ihre Apps und der dazugehörige Cloud-Speicher von Apple verwaltet werden), macht die plattformübergreifende Einrichtung der Verschlüsselung etwas komplizierter im Vergleich zu anderen Clouds. Aber wenn iCloud in Kombination mit Boxcryptor einmal eingerichtet ist, ist die Arbeit mit den Daten genauso einfach wie auf anderen Plattformen.

14-9   Help iCloud-iCloud Drive

Stellen Sie sicher, dass Sie dieselbe Apple ID auf Ihrem iOS-Gerät und Ihrem Mac benutzen.

WebDAV-Speicherorte

Wenn Sie Ihren bevorzugten Cloud-Anbieter nicht in der Liste der unterstützten Anbieter finden, stehen die Chancen gut, dass Boxcryptor ihn trotzdem unterstützt. Viele Cloud-Anbieter benutzen das WebDAV-Protokoll, welches auch von Boxcryptor implementiert ist.

  1. Fragen Sie Ihren Anbieter nach den WebDAV-Zugangsdaten.

Boxcryptor erfodert eine gesicherte Server-Verbindung (https://) mit einem gültigen bzw. auf dem Gerät installiertem selbst-signiertem SSL Zertifikat.


In lokalen Netzwerken sind zusätzlich IP-basierte unverschlüsselte Verbindungen (http://) möglich, sofern Sie das auf Ihrem Gerät zulassen.

  1. Öffnen Sie die Boxcryptor-App und gehen Sie zu Start
  2. Tippen Sie auf Anbieter hinzufügen und wählen Sie WebDAV aus.
  3. Schließen Sie die Anmeldung mit den gegebenen WebDAV-Zugangsdaten ab.

ownCloud und nextCloud unterstützen WebDAV. Standardmäßig lauten die Konfigurations-URLs:

https://example.com/owncloud/remote.php/webdav

https://example.com/nextcloud/remote.php/dav/files/username/