- Off-Migration Guide: Alle mit Boxcryptor verschlüsselten Dateien entschlüsseln
- Was passiert, wenn es Boxcryptor nicht mehr gibt?
- Ich kann Boxcryptor nicht installieren
- Mein Bildschirm wird bei der Installation schwarz
- Ich kann Boxcryptor nicht aktualisieren oder entfernen
- WebView2 Fehlerbehebung
- Boxcryptor erzeugt eine hohe CPU-Last
- Boxcryptor ist langsam
- Symbole oder das Kontextmenü werden nicht angezeigt
- Wie man ein Debug Log erstellt
- Boxcryptor stürzt beim Start ab
- Ich kann mich nicht mit den Boxcryptor-Servern verbinden
- Wo kann ich Boxcryptor Classic herunterladen?
- Erweiterte Client-Konfiguration
- Veraltete Versionen
- Manche Dateien lassen sich nicht öffnen
- Windows Suche / Cortana verwenden
- Was ist eine FolderKey.bch und eine .bclink Datei?
- Inkompatibilität mit Bitdefender
- Account Zugriff bei verlorenem zweiten Faktor (2FA) wiederherstellen
Verwalten Sie Ihre Clouds und Speicherorte
Boxcryptor unterstützt standardmäßig eine Vielzahl von Cloud-Speicheranbietern. Darüber hinaus funktioniert Boxcryptor mit jedem Cloud-Anbieter, der das WebDAV-Protokoll unterstützt.
Cloud-Speicher
Boxcryptor ist eine zusätzliche Sicherheitsebene für Ihren Cloud-Speicher. Wir kümmern uns um die Verschlüsselung, während die Software des Cloud-Anbieters Ihre Dateien synchronisiert. Deshalb muss die jeweilige Desktop-Anwendung des Cloud-Anbieters auf Ihrem Computer installiert sein.
Die meisten Cloud-Speicher werden automatisch von Boxcryptor erkannt und als Speicherort zu Ihrem Boxcryptor-Laufwerk hinzugefügt. Falls Ihr Cloud-Speicher nicht automatisch erkannt wird, können Sie ihn manuell hinzufügen.
Individuelle Speicherorte können über die Speicherorte-Einstellungen aktiviert und deaktiviert werden. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Boxcryptor-Symbol in der Taskleiste → Einstellungen → Speicherorte und aktivieren oder deaktivieren Sie die Speicherorte nach Ihrem Belieben.
Hinweis: Nutzer der kostenlosen Version können nur einen Speicherort hinzufügen. Wenn Sie mehrere Speicherorte verwenden möchten, upgraden Sie bitte Ihre Lizenz.
Google Drive
Boxcryptor erkennt automatisch sowohl Ihre gespiegelten als auch gestreamten Speicherorte von Google Drive. Alle zusätzlichen gesicherten Ordner werden nicht automatisch hinzugefügt.
Auf anderen Geräten sind nur Inhalte verfügbar, die über den Tab Google Drive synchronisiert wurden. Ordner aus Mein Computer sind auf anderen Computern sowie in den mobilen Boxcryptor-Apps nicht zugänglich. Wenn Sie Dateien in einem gesicherten Ordner verschlüsseln möchten, können Sie ihn manuell als benutzerdefinierter Speicherort hinzufügen.
Geteilte Ablagen werden derzeit nur in gestreamten Speicherorten unterstützt.
iCloud
Die Tatsache, dass es einen iCloud Drive (ein typischer Cloud-Anbieter) und zusätzlich eine iCloud gibt (wo alle Ihre Apps und deren von Apple verwaltete Cloud-Speicher liegen), macht die plattformübergreifende Einrichtung der Verschlüsselung etwas komplexer als bei anderen Cloudlösungen. Einige zusätzliche Schritte sind bei der Einrichtung notwendig. Nachdem jedoch Boxcryptor für die iCloud einmal eingerichtet wurde, ist der Umgang damit genauso einfach wie bei anderen Anbietern.
Stellen Sie sicher, dass Sie dieselbe Apple ID auf Ihrem PC und Ihrem iOS-Gerät benutzen.
Wie Sie iCloud Drive verschlüsseln und Ihre Daten auf Mobil- und Desktopgeräten verfügbar machen
Wenn Sie Zugriff auf Ihre verschlüsselten Daten auf all Ihren Geräten haben wollen, führen Sie die nachfolgenden Schritte aus:
Installieren Sie Boxcryptor auf Ihrem iPhone oder iPad und zusätzlich auf Ihrem Desktop-Gerät.
Stellen Sie sicher, dass Sie auf allen Geräten mit dem gleichen Konto bei iCloud angemeldet sind.
Fügen Sie iCloud in Boxcryptor für iOS hinzu.
Laden Sie eine verschlüsselte Datei in iCloud über Boxcryptor für iOS hoch.
Apple erstellt einen Ordner für Boxcryptor in Ihrer iCloud.
Öffnen Sie Boxcryptor auf Ihrem Desktop-Gerät und öffnen Sie Ihren iCloud-Speicherort auf macOS oder iCloud Drive → Boxcryptor auf Windows. Sie finden dort Ihre verschlüsselte Datei von Ihrem iPhone oder iPad.
Um Ihre Dateien von Ihrem Mac oder PC auf Ihrem iPhone oder iPad verfügbar zu machen, kopieren Sie diese in die oben erwähnten Ordner. Danach sind Sie auch auf Ihrem iPhone oder iPad verfügbar.
Netzlaufwerke und USB-Geräte
Netzlaufwerke und USB-Wechseldatenträger werden von Boxcryptor ebenfalls automatisch erkannt. Da Netzlaufwerke nicht immer verfügbar sind wenn Boxcryptor läuft, werden sie nicht automatisch entfernt. Die Auto-Detect-Funktion muss vorübergehend abgeschaltet werden, um alte Netzlaufwerke zu entfernen.
Wie Sie die Auto-Detect-Funktion für Laufwerke abschalten
- Rechtsklick auf Boxcryptor Tray Symbol → Einstellungen → Erweitert → Weitere Einstellungen.
- Auto-Detect Wechsellaufwerke oder Auto-Detect Netzlaufwerke ausschalten.
Benutzerdefinierte Speicherorte
Falls Ihre bevorzugte Cloud nicht als unterstützter Anbieter aufgeführt ist oder falls Sie einen bestimmten Ordner auf Ihrem Rechner verschlüsseln möchten, können Sie das ebenfalls tun:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Boxcryptor Taskleistensymbol → Einstellungen → Speicherorte → Hinzufügen und wählen Sie dann Ihren Speicherort aus.
Falls der von Ihnen gewählte Speicherort kein Ordner ist, der von einem Cloud-Anbieter synchronisiert wird, wird auch nichts in die Cloud hochgeladen. Die Daten verbleiben lokal aber verschlüsselt auf Ihrem PC.
WebDAV-Speicherorte
Sie können jeden Cloud-Anbieter zu Boxcryptor hinzufügen, wenn dieser WebDAV, oder SMB-Ziele unterstützt:
- Rechtsklick auf das Boxcryptor Symbol in der Systemleiste → Einstellungen → Speicherorte → Hinzufügen.
- Geben Sie die korrekte URL in der Adressleiste des Ordners ein.
Abhängig von der Latenz und der Bandbreite Ihres Netzwerkes oder Ihrer Internetverbindung kann das Hinzufügen eines Netzwerk-Speicherortes einen erheblichen, negativen Einfluss auf die gesamte Boxcryptor-Performance haben. Daher ist ein lokaler Ordner einem Netzwerk-Speicherort zu bevorzugen.