- Off-Migration Guide: Alle mit Boxcryptor verschlüsselten Dateien entschlüsseln
- Was passiert, wenn es Boxcryptor nicht mehr gibt?
- Umstellung auf Boxcryptor für macOS v3.x
- Documentation für Boxcryptor 2.x (Legacy)
- Wie man ein Debug Log erstellt
- Ich kann mich nicht mit den Boxcryptor-Servern verbinden
- Selbstsignierte Zertifikate für Cloud Provider verwenden
- Ich kann keine Dateien in einen verschlüsselten Ordner verschieben
- Wo kann ich Boxcryptor Classic herunterladen?
- Veraltete Versionen
- Manche Dateien lassen sich nicht öffnen
- Apple Prozessor-Unterstützung
- Was ist eine FolderKey.bch und eine .bclink Datei?
- Account Zugriff bei verlorenem zweiten Faktor (2FA) wiederherstellen
Quickstart
Sind Sie bereit, Ihre Cloud-Speicher abzusichern? Diese Anleitung hilft Ihnen bei den ersten Schritten mit Boxcryptor und Ihrer Cloud.
Boxcryptor installieren
Um Boxcryptor auf Ihrem Mac zu installieren, laden Sie sich die gewünschte Version von unserer Website herunter.
Wenn Sie Boxcryptor das erste Mal starten, werden Sie aufgefordert, die Installation durch Eingabe der Anmeldedaten Ihres macOS-Kontos (mit Adminrechten) abzuschließen. Das sind nicht Ihre Anmeldedaten für Boxcryptor.
Installationshinweise für Boxcryptor (3.x)
Benötigte macOS Version:
- Benötigt macOS 12.0 oder später. Bitte beachten Sie, dass wir offiziell keine Betaversionen von macOS unterstützen. Neue macOS-Versionen werden jedoch von Boxcryptor unterstützt, sobald sie offiziell von Apple veröffentlicht werden – manchmal sogar etwas früher.
Datei Synchronisation:
- Boxcryptor 3.x beinhaltet die volle Funktionalität für eine schnelle, reibungslose und sichere Synchronisierung Ihrer Dateien und Ordner. Es ist alles, was Sie auf Ihrem Mac installieren müssen, um mit verschlüsselten Dateien in Dropbox, OneDrive, Google Drive oder jedem anderen unterstützten Cloud-Anbieter zu arbeiten. Sie können den Client Ihres Cloud-Anbieters von Ihrem Mac entfernen.
Sicherheit:
- Boxcryptor 3.x ist eine native "File Provider"-App, die auf modernen macOS-Betriebssystemen "out-of-the-box" funktioniert. Außerdem nutzt die App den macOS-Sandboxing-Sicherheitsmechanismus vollständig aus.
Verschlüsselung lokal gespeicherter Dateien:
- Dateien, die lokal auf Ihrem Mac gespeichert sind, werden von Boxcryptor nicht mehr verschlüsselt, da Apples File-Provider-Plattform technische Beschränkungen auferlegt. File-Provider-Apps müssen Dateien im Klartext im lokalen Dateisystem speichern, damit ihr Inhalt von macOS erfasst und dem Benutzer angezeigt werden kann. Dies betrifft Dateiinhalte und Dateinamen.
- Hier ist der Verschlüsselungsstatus nach Standort:
- In der Cloud: Dateien sind immer durch die Verschlüsselung von Boxcryptor geschützt.
- Auf Ihrem Mac mit FileVault: Dateien werden durch die Verschlüsselung von FileVault geschützt.
- Auf Ihrem Mac ohne FileVault: Dateien sind nicht geschützt (nicht empfohlen)
- Wir empfehlen dringend die Verwendung einer lokalen Festplattenverschlüsselung für jeden Mac - unabhängig davon, ob Sie eine frühere Version von Boxcryptor für macOS oder die neue Boxcryptor für macOS Beta verwenden oder sogar, wenn Sie Boxcryptor überhaupt nicht verwenden. Die Festplattenverschlüsselung ist ein integraler Bestandteil der Sicherheit lokaler Geräte und kann leicht umgesetzt werden werden, indem FileVault auf jedem Mac aktiviert wird.
Durch die Verwendung von FileVault sind Dateien, die im neuen Boxcryptor für macOS Beta verfügbar sind, immer noch durch die Verschlüsselung von FileVault auf der lokalen Festplatte geschützt, obwohl sie als Klartext erscheinen, wenn Ihr Mac in Gebrauch ist. Erfahren Sie hier mehr über FileVault: https://support.apple.com/en-us/HT204837
Spotlight:
- Ein großer Vorteil der File Provider-API ist, dass Spotlight sofort funktioniert, ohne dass Boxcryptor etwas besonders behandeln muss. Das bedeutet, dass Spotlight besuchte Dateien und Ordner in Boxcryptor-Speicherorten automatisch und standardmäßig indiziert. Die Spotlight-Unterstützung ist keine optionale erweiterte Einstellung mehr, sondern ein erstklassiges Standard-Erlebnis für jeden Benutzer.
Installationshinweise für (legacy) Boxcryptor 2.x
Benötigte macOS Version:
- Benötigt macOS 10.15 oder später.
Datei Synchronisation:
- Boxcryptor erfordert, dass der Sync-Client Ihres Cloud-Anbieters auf Ihrem System installiert ist. Die meisten Clouds werden von Boxcryptor automatisch erkannt und als Speicherort zum Boxcryptor-Laufwerk hinzugefügt. Wenn Ihre Cloud nicht automatisch erkannt wird, können Sie sie manuell als benutzerdefinierten Speicherort hinzufügen.
Sicherheit:
- Aufgrund der Strategie von Apple, Kernel-Erweiterungen von Drittanbietern in macOS zu verbieten, um das Mac-Betriebssystem weiter abzusichern und abzuschotten, hat das Unternehmen vor einigen Jahren damit begonnen, Kernel-Erweiterungen von Drittanbietern nicht länger zu unterstützen und ihre Verwendung sukzessive zu erschweren. Während in der Vergangenheit eine Kernel-Erweiterung "on-the-fly" geladen werden konnte, erfordert macOS 10.15 Catalina nun einen Neustart des Systems während des Ladevorgangs. Macs mit Apple-Silicon-Prozessoren benötigen zusätzlich die Änderung der Sicherheitsrichtlinien des Macs im Recovery Mode, um das Laden von Kernel-Erweiterungen von Drittanbietern zu ermöglichen.
Erforderliche Systemerweiterung
Boxcryptor v2 enthält eine Systemerweiterung, die für die Bereitstellung des Boxcryptor-Laufwerks benötigt wird. Systemerweiterungen werden in macOS 10.13 und neuer standardmäßig blockiert so dass Sie beim ersten Start das Laden von Systemsoftware des Entwicklers "Benjamin Fleischer" erlauben müssen. Benjamin ist der Maintainer der von Boxcryptor verwendeten Open Source Systemerweiterung.
Verschlüsselung lokal gespeicherter Dateien:
- Boxcryptor v2 verschlüsselt alle lokal gespeicherten Dateien.
Spotlight:
- Nicht länger unterstützt.
Ein Boxcryptor-Konto erstellen
Mit dem Anschluss Boxcryptors an Dropbox können keine neuen Boxcryptor-Konten erstellt werden.
Unser Ziel ist es, Ihnen die Verwaltung Ihrer verschlüsselten Dateien so einfach wie möglich zu machen.
- Starten Sie Boxcryptor.
- Klicken Sie auf Konto erstellen.
- Folgen Sie den Anweisungen des Assistenten.
Wählen Sie ein Passwort, das Sie sich merken können oder bewahren Sie das Passwort an einem sicheren Ort auf, wie zum Beispiel einem Passwortmanager. Boxcryptor folgt dem Zero-Knowledge-Prinzip, daher können wir Ihr Passwort nicht zurücksetzen.
Wenn Sie Ihr Passwort vergessen, sind Ihre Daten irreversibel verloren.
Aufgrund von Einschränkungen von Apple ist es nicht möglich, ein Boxcryptor-Konto innerhalb der macOS-App zu erstellen. Bevor Sie Boxcryptor für macOS verwenden, müssen Sie zuerst auf unserer Webseite Ihr Konto erstellen.
Entdecken Sie Boxcryptor
Nachdem Sie Boxcryptor installiert und sich mit Ihrem Boxcryptor-Konto angemeldet haben, können Sie Ihren Cloud-Anbieter hinzufügen und auf Ihre Dateien zugreifen.
Ab jetzt können Sie Boxcryptor benutzen, um mit Ihren Dateien in der Cloud zu arbeiten. Die App verbindet sich direkt mit Ihrem Cloud-Anbieter und kümmert sich um das Hoch- und Herunterladen Ihrer Dateien, sowie um die Entschlüsselung.
Kleine Symbole markieren Dateien und zeigen Ihnen, ob eine Datei oder ein Ordner verschlüsselt ist oder nicht.
Sie können die Boxcryptor-App öffnen, indem Sie auf das Boxcryptor-Symbol in der Menüleiste klicken. Um die Speicherort Ihrer Cloud-Anbieter zu durchsuchen, klicken Sie entweder hier auf den gewünschten Speicherort oder öffnen Sie den Finder und gehen Sie zum Abschnitt Orte in der Seitenleiste.
Ihr erster verschlüsselter Ordner
Alle Dateien und Ordner, die Sie in Boxcryptor hinzufügen, werden automatisch verschlüsselt. So gehen Sie vor, wenn Sie Boxcryptor das erste Mal verwenden und noch keine Dateien in Ihrer Cloud haben.
- Öffnen Sie den Boxcryptor-Ort Ihres gewünschten Cloud-Speicher Anbieters.
- Klick auf
→ Neuer Ordner.
- Fügen Sie dem Ordner Dateien hinzu. Alle Dateien werden automatisch verschlüsselt und erben auch alle eingestellten Boxcryptor Berechtigungen.
Wie man bestehende Dateien verschlüsselt
Wenn Sie bereits Dateien oder Ordner in Ihrer Cloud gespeichert haben, kann Boxcryptor diese ebenfalls verschlüsseln.
- Wählen Sie Ihren Boxcryptor-Ort.
- ctrl-Klick auf eine Datei oder einen Ordner →
Verschlüsselte Kopie erstellen.
- Wählen sie die gewünschten Zugriffsberechtigungen aus und bestätigen Sie anschließend die Operation.
Boxcryptor wird nun eine verschlüsselte Kopie der Auswahl erstellen und sie automatisch bei Ihrem Cloud-Anbieter hochladen.