- Off-Migration Guide: Alle mit Boxcryptor verschlüsselten Dateien entschlüsseln
- Was passiert, wenn es Boxcryptor nicht mehr gibt?
- Ich kann Boxcryptor nicht installieren
- Mein Bildschirm wird bei der Installation schwarz
- Ich kann Boxcryptor nicht aktualisieren oder entfernen
- WebView2 Fehlerbehebung
- Boxcryptor erzeugt eine hohe CPU-Last
- Boxcryptor ist langsam
- Symbole oder das Kontextmenü werden nicht angezeigt
- Wie man ein Debug Log erstellt
- Boxcryptor stürzt beim Start ab
- Ich kann mich nicht mit den Boxcryptor-Servern verbinden
- Wo kann ich Boxcryptor Classic herunterladen?
- Erweiterte Client-Konfiguration
- Veraltete Versionen
- Manche Dateien lassen sich nicht öffnen
- Windows Suche / Cortana verwenden
- Was ist eine FolderKey.bch und eine .bclink Datei?
- Inkompatibilität mit Bitdefender
- Account Zugriff bei verlorenem zweiten Faktor (2FA) wiederherstellen
Zugriff auf Dateien teilen
Einer der Gründe für die Cloud ist das einfache Teilen von Dateien und die Möglichkeit der einfachen Zusammenarbeit. Boxcryptor ermöglicht es Ihnen dies auf eine sichere Art und Weise.
Was Sie über das Teilen von verschlüsselten Dateien wissen müssen
Um zu verstehen, wie das Teilen von verschlüsselten Datein funktioniert, ist es hilfreich zu wissen, wie Programme unverschlüsselte und verschlüsselte Datein behandeln.
Wenn Sie eine unverschlüsselte Datei auf Ihrem Gerät oder in der Cloud speichern, speichert das von Ihnen gewählte Programm die Datei und die darin enthaltenen Informationen. Diese Datei kann dann von jedermann, der physischen Zugang hat, gelesen oder verändert werden. Wenn Sie eine Datei jedoch verschlüsseln, werden die Informationen in der Datei modizifiert. Für Programme und Nutzer werden die verschlüsselten Informationen somit nutzlos. Um die Informationen wieder zu entschlüsseln, benötigen Sie einen kryptographischen Schlüssel, der die Informationen in den Originalzustand zurücksetzt.
Wenn Sie eine verschlüsselte Datei teilen ist das daher ungefähr so als ob Sie eine verworren getippte E-Mail verschicken. Die andere Person kann die Informationen zwar lesen, aber sie ist nutzlos, da die semantische Bedeutung vollkommen fehlt.
Deshalb sind zwei Schritte nötig, um eine verschlüsselte Datei zu teilen:
- Teilen Sie die Datei physisch bei Ihrem Cloud-Anbieter. Bitte lesen Sie in der Dokumentation Ihres Anbieters nach, wie Dateien oder Verzeichnisse geteilt werden können.
- Teilen Sie den kryptographischen Schlüssel in Boxcryptor. Boxcryptor verwendet für jede Datei einen Schlüssel. Der Schlüssel wird in Ihrem Boxcryptor-Konto verschlüsselt und direkt in der Datei gespeichert. Wenn Sie die Datei mit jemandem teilen, wird der Schlüssel mit dem Boxcryptor-Konto des Empfängers verschlüsselt und ebenso in der Datei gespeichert.
Hinweis: Jedesmal wenn Sie eine Datei teilen, wird diese modifiziert. Denken Sie daran, dass die Datei mit Ihrem Cloud-Anbieter synchronisiert werden muss. Wenn Sie den Zugang zu mehreren Dateien teilen, stellen Sie sicher, dass alle Dateien komplett synchronisiert werden.
So wie die Verschlüsselungseigenschaften vererbt werden, werden auch die Zugriffsrechte vom Hauptverzeichnis aus vererbt. Wenn Sie in einem geteilten Verzeichnis eine Datei hinzufügen, haben alle Personen, mit denen Sie das Verzeichnis teilen, Zugang zu dieser Datei.
verschlüsselt und Zugriffsberechtigung für Alice
verschlüsselt und Zugriffsberechtigung für Bob
verschlüsselt und Zugriffsberechtigung für Alice und Bob
Dateien mit Boxcryptor-Nutzern teilen: Berechtigungen
Mit Boxcryptor können Sie verschlüsselte Dateien mit anderen Boxcryptor-Nutzern teilen.
Wir empfehlenen Ihnen, verschlüsselte Ordner nicht direkt mit anderen Personen zu teilen. Insbesondere wenn Sie die Dateinamenverschlüsselung aktiviert haben, ist es besser, wenn Sie den verschlüsselten Ordner in einen unverschlüsselten Ordner verschieben und diesen freigeben.
Neue Dateien oder Ordner (empfohlen)
- Erstellen Sie einen unverschlüsselten Stammordner.
- Erstellen Sie einen verschlüsselten Ordner in diesem Stammordner.
- Klicken Sie mit einem Rechtsklick auf die Datei oder den Ordner und wählen Sie im Kontextmenü Boxcryptor → Berechtigungen verwalten.
- Fügen Sie die Nutzer oder Gruppen hinzu, mit denen Sie die Datei oder den Ordner teilen wollen und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit Anwenden.
- Kopieren Sie die neuen Dateien oder Ordner in den verschlüsselten Ordner.
- Geben Sie den unverschlüsselten Stammordner bei Ihrem Cloud-Anbieter frei.
Vorhandene unverschlüsselte Dateien oder Ordner
- Erstellen Sie einen neuen unverschlüsselten Stammordner.
- Erstellen Sie einen neuen verschlüsselten Ordner in diesem Stammordner.
- Klicken Sie mir einem Rechtsklick auf den verschlüsselten Ordner → Boxcryptor → Berechtigungen verwalten.
- Fügen Sie die Nutzer oder Gruppen hinzu mit denen Sie die Datei oder Ordner teilen wollen und bestätigen Sie die Änderungen.
- Kopieren Sie die vorhandenen, unverschlüsselten Dateien in den verschlüsselten Ordner.
- Löschen Sie die vorhandenen unverschlüsselten Dateien.
- Teilen Sie den unverschlüsselten Stammordner bei ihrem Cloud-Anbieter.
Vorhandene verschlüsselte Ordner
- Erstellen Sie einen neuen unverschlüsselten Stammordner.
- Verschieben Sie den verschlüsselten Ordner in diesen Stammordner.
- Warten Sie bis die Änderungen von ihrem Cloud-Anbieter synchronisiert wurden.
- Klicken Sie mit einem Rechtsklick auf den verschlüsselten Ordner → Boxcryptor → Berechtigungen verwalten.
- Fügen Sie die Nutzer oder Gruppen hinzu mit denen Sie die Datei oder Ordner teilen wollen und bestätigen Sie die Änderungen.
- Warten Sie bis die Änderungen von ihrem Cloud-Anbieter synchronisiert wurden.
- Teilen Sie den unverschlüsselten Stammordner bei ihrem Cloud-Anbieter.
Wir empfehlen bei der Berechtigungsverwaltung Gruppen zu nutzen, da diese den Synchronisationsaufwand ihres Cloud-Anbieters reduzieren können wenn Sie für einzelne Nutzer Zugriffe erlauben oder entziehen. Mehr Informationen erhalten Sie unter Vorteile von Gruppen.
Dateien mit Personen teilen, die Boxcryptor nicht nutzen: Whisply
Gruppen verwalten
Gruppen sind ein leistungsstarkes Werkzeug zur Verwaltung Ihrer Benutzer und ihrer Zugriffsrechte. Verwalten Sie Ihre Gruppen in Ihrem Konto, indem Sie sich auf unserer Website hier anmelden.
Bitte beachten Sie, dass die Gruppenfunktion nur mit Boxcryptor Business und höher verfügbar ist.
Unumkehrbare Operationen wie Umbennnen, Löschen oder Eigentumsrechte gewähren und entziehen kann nur der Besitzer der Gruppe (Eigentümer) vornehmen. Sie können andere Mitglieder als Eigentümer festlegen und ihnen die Eigentumsrechte auch entziehen. Gruppen können mehrere verschiedene Eigentümer haben.
Vorteile von Gruppen
Neben dem Teilen von Dateien mit einzelnen Konten, können Sie auch Dateien mit einer Benutzergruppe teilen. Wenn Sie eine Datei mit einer Gruppe teilen, wird der kryptografische Schlüssel mit einem Gruppenschlüssel verschlüsselt und innerhalb der Datei gespeichert.
Vorteile von Gruppen:
- Zentrale Verwaltung: Sie müssen nicht alle Ihre Dateien anklicken, um den Zugang von jemanden zu sehen, zu gewähren oder zu entziehen.
- Keine Synchronisation notwendig: Wenn Sie jemanden zu einer Gruppe hinzufügen oder entfernen, werden Änderungen nur auf Ihrem Rechner und unseren Servern durchgeführt. Somit können diese Änderungen deutlich schneller durchgeführt werden. Da sich die Berechtigungen innerhalb der Dateien nicht ändern, ist eine erneute Datei-Synchronisation nicht notwendig.