- Off-Migration Guide: Alle mit Boxcryptor verschlüsselten Dateien entschlüsseln
- Was passiert, wenn es Boxcryptor nicht mehr gibt?
- Umstellung auf Boxcryptor für macOS v3.x
- Documentation für Boxcryptor 2.x (Legacy)
- Wie man ein Debug Log erstellt
- Ich kann mich nicht mit den Boxcryptor-Servern verbinden
- Selbstsignierte Zertifikate für Cloud Provider verwenden
- Ich kann keine Dateien in einen verschlüsselten Ordner verschieben
- Wo kann ich Boxcryptor Classic herunterladen?
- Veraltete Versionen
- Manche Dateien lassen sich nicht öffnen
- Apple Prozessor-Unterstützung
- Was ist eine FolderKey.bch und eine .bclink Datei?
- Account Zugriff bei verlorenem zweiten Faktor (2FA) wiederherstellen
Mit Dateien arbeiten
Unser Fokus liegt darauf, Boxcryptor so benutzerfreundlich und einfach wie möglich zu halten. Sobald Boxcryptor installiert ist, werden Sie nicht bemerken, dass Ihre Dateien verschlüsselt sind. Arbeiten Sie einfach in gewohnter Weise weiter.
On-the-Fly-Verschlüsselung
Boxcryptor verschlüsselt Ihre Daten einzeln und direkt beim Hinzufügen. Bei der Arbeit mit Ihren Dateien müssen Sie diese nicht manuell entschlüsseln. Wird eine verschlüsselte Datei geöffnet, wird deren Inhalt automatisch im Hintergrund entschlüsselt. Wenn Sie die Datei nach dem Bearbeiten speichern wollen, verschlüsselt Boxcryptor diese wieder automatisch. Das macht die Arbeit mit Ihren verschlüsselten Daten ganz einfach – ohne dass Sie irgendetwas von den kryptografischen Prozessen im Hintergrund mitbekommen.
Wir entschlüsseln und verschlüsseln Ihre Dateien On-Demand: Sie wollen Ihre Inhalte sehen? Klicken Sie nur darauf und wir laden Ihre Datei für Sie herunter und entschlüsseln diese. Haben Sie Ihren Essay fertiggestellt? Speichern Sie es einfach in Boxcryptor und wir verschlüsseln die Datei und speichern sie in der Cloud.
Verschlüsselungs- und Berechtigungshierarchie
Sie können für jede Datei oder jedes Verzeichnis entscheiden, welches Sicherheits-Level Sie möchten. Boxcryptor gibt Ihnen darüber volle Kontrolle. Sie können anderen Personen erlauben auf eine Datei zuzugreifen, indem Sie diese berechtigen. Sie können ebenso wählen, ob der Dateiname verschlüsselt sein soll, oder Sie können einzelne Dateien und Verzeichnisse unverschlüsselt belassen.
Zur Vereinfachung werden alle Eigenschaften einer Datei hierarchisch vom übergeordneten Verzeichnis geerbt. Wenn Sie beispielsweise ein verschlüsseltes Verzeichnis mit Namen My Secret Files haben und Sie hier eine Datei hinzufügen, wird die Datei automatisch verschlüsselt und die gewählten Berechtigungen werden geerbt. Das Gleiche trifft auf ganze Verzeichnisse zu.
Verschlüsselt und Zugriffsberechtigung für Alice
Verschlüsselt und Zugriffsberechtigung für Bob
Verschlüsselt und Zugriffsberechtigung für Alice und Bob
Anmerkung: Falls Sie eine Datei oder ein Verzeichnis ohne Verschlüsselung hinzufügen, wird Boxcryptor das Objekt automatisch verschlüsseln.
Mit Ihren Dateien arbeiten
Mit Boxcryptor müssen Sie Dateien nicht manuell entschlüsseln um damit zu arbeiten. Boxcryptor ist tief in macOS integriert und kann direkt im Finder unter Orte gefunden werden. Die Verschlüsselung findet on-the-fly statt. Deshalb werden alle anderen Programme, inklusive des Finders, genauso funktionieren wie mit Dateien auf Ihrer Festplatte.
Um mit Ihren verschlüsselten Dateien zu arbeiten, öffnen Sie den Boxcryptor-Ort im Finder und bearbeiten, betrachten, kopieren oder verschieben Sie Dateien wie in jedem anderen Ordner.
Falls Ihnen in Boxcryptor die Berechtigung fehlt, eine Datei zu öffnen, werden manche Programme Fehler anzeigen wie "kann nicht geöffnet werden" oder "Fehler -36"/"Error code -36". Stellen Sie In einem solchen Fall sicher, dass Sie die Berechtigung haben, die Datei zu öffnen. Dazu ctrl-klicken Sie auf die Datei oder den Ordner → Berechtigungen verwalten. Siehe auch Teilen mit Boxcryptor-Nutzern für weitere Informationen.
Wie Sie verschlüsselte Dateien erkennen
Boxcryptor ermöglicht es Ihnen, verschlüsselte und unverschlüsselte Dateien und Ordner im gleichen Verzeichnis zu verwalten. Verschlüsselte Dateien oder Ordner in Boxcryptor sind mit einem kleinen Symbol markiert.
verschlüsselt
Verschlüsselung vorhandener Dateien und Ordner
Wenn Sie bereits Dateien bei Ihrem Dienst gespeichert haben, können Sie Ihre bestehenden Dateien ebenfalls verschlüsseln. So funktionert es:
- Navigieren Sie zu der zu verschlüsselnden Datei oder dem zu verschlüsselnden Ordner.
- Ctrl-Klicken Sie die Auswahl und wähen Sie
Verschlüsselte Kopie erstellen im Kontextmenü.
- Warten Sie die erfolgreiche Synchronisation ab.
Mit Dateinamenverschlüsselung arbeiten
Dateinamenverschlüsselung verhindert wirksam die Analyse Ihrer Datenstrukturen durch Außenstehende. Jedoch hat dies einen gewissen Einfluss auf die Geschwindigkeit der Anwendung und führt zu einem erhöhten Aufwand bei der richtigen Konfiguration. Sollten Sie Dateinamenverschlüsselung für geteilte Dateien und Verzeichnisse verwenden wollen, lesen Sie bitte unseren Blog-Post, speziell Kapitel 5, bevor Sie fortfahren.
Eine mit Dateinamenverschlüsselung versehene Datei sieht so aus: 怐悰挦抱沯抮殥枏曕擟敯漢怏搬濂檬浉楻挭抧柜欅䀣.bc
Dateinamenverschlüsselung kann global aktiviert werden. Alle neu verschlüsselten Elemente, die nicht die Verschlüsselungs-Einstellungen ihres übergeordneten Verzeichnisses erben, werden mit Dateinamenverschlüsselung verschlüsselt. Existierende, verschlüsselte Dateien werden jedoch nicht angefasst. Das bedeutet, dass Sie bei existierenden Dateien die Dateinamenverschlüsselung manuell einschalten müssen.
Dateinamenverschlüsselung ist eine der Eigenschaften, die Dateien von ihrem übergeordneten Verzeichnis erben. Darum wird eine Datei, die in einem Verzeichnis mit Dateinamenverschlüsselung gespeichert wird, ebenfalls Dateinamenverschlüsselung haben.
Selbst wenn die Dateinamenverschlüsselung global aktiviert ist, weisen neue Dateien, die in einem Ordner ohne Dateinamenverschlüsselung erstellt werden, aufgrund der Vererbung der Verschlüsselungseigenschaften keine Dateinamenverschlüsselung auf.
Um die Dateinamenverschlüsselung global zu aktivieren, gehen Sie zu Einstellungen und wählen Sie Dateinamenverschlüsselung aktivieren.
Um die Dateinamenverschlüsselungs-Einstellungen von bereits verschlüsselten Dateien und Ordnern zu verändern, führen Sie einen ctrl-Klick auf sie aus und wählen Sie Dateiname verschlüsseln im Kontextmenü.
Wie Dateien entschlüsselt werden
Sie müssen Ihre Dateien nicht entschlüsseln, wenn Sie mit Boxcryptor arbeiten.
So können Sie Dateien dennoch entschlüsseln, wenn dies erforderlich sein sollte:
- Wenn Sie möchten, dass die Dateien unverschlüsselt mit Ihrem Cloud-Anbieter synchronisiert werden: Ctrl-Klicken Sie auf die Datei oder den Ordner, den Sie entschlüsseln möchten, und wählen Sie
Entschlüsselte Kopie erstellen .
- Wenn Sie Ihre Dateien im entschlüsselten Modus kopieren oder verschieben möchten: Wählen Sie einfach die Dateien im Boxcryptor-Ort im Finder aus und kopieren Sie diese an den neuen Speicherort. Die Daten werden automatisch entschlüsselt.
On-Demand-Dateien
Der Finder hat eine eingebaute On-Demand-Dateien-Funktion, was bedeutet, dass nicht alle Dateien automatisch mit Ihrem Gerät synchronisiert werden. Stattdessen wird nur die Verzeichnisstruktur auf Ihrem Gerät repliziert und die Dateien werden on-Demand heruntergeladen, wenn Sie sie öffnen oder herunterladen (Ctrl-Klick -> "Jetzt herunterladen"). Dies spart wertvollen Speicherplatz und Bandbreite, während Sie trotzdem auf jede Datei von Ihrem Computer aus zugreifen können. Wenn Sie später entscheiden, dass Sie die Datei lokal nicht mehr benötigen, können Sie sie einfach mit Ctrl-Klick -> "Download entfernen" entfernen. Wenn Sie in einen Ordner hinein navigieren, werden alle heruntergeladenen Dateien synchronisiert.